Sachunterricht
Das Schulfach Sachunterricht soll Kindern der Grundschule ermöglichen ihre Lebenswelt mit Kopf, Herz und Hand selbst zu erforschen und zu erkunden.
„Der Mensch wird zum Menschen, indem er sein Herz, seine handwerklichen Fähigkeiten und seinen Geist bildet.“
Pestalozzi
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Themen des Sachunterrichts handlungsorientiert mit den Kindern zusammen zu gestalten. Die didaktische Grundlage zur Erstellung einer Handlungsleitenden Aufgabe/Frage dient hierbei als gemeinsam mit den Kindern verfasstes Ziel der Unterrichtseinheit. Dieses entsteht meist aus Fragen der Kinder, die sie im Alltag in ihrer Umwelt aufnehmen und stellen. Anschließend stellt sich die Frage: Was muss ich wissen, ob die handlungsleitende Frage zu beantworten oder die Aufgabe bearbeiten zu können. Die sogenannten erkenntnisleitenden Fragen werden so durch eine Sammlung in der Klassengemeinschaft visualisiert. Die Zusammenarbeit zwischen Kind und Lehrer ist auch in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung, da der Sachunterricht von den Bedürfnissen, Interessen und Fragen der Kinder lebt.
Das Fach Sachunterricht besteht aus zehn Themenfeldern:
– Arbeit und Wirtschaft
– Zeit und Entwicklung
– Gesundheit
– Soziales und Politisches
– Technische Erfindungen
– Mobilität
– Natürliche Lebensräume sowie Tiere und Pflanzen
– Phänomene der unbelebten Natur
– Räume, Globales und Regionales
– Medien
Jedes dieser Themenfelder wird aus fünf Perspektiven beleuchtet:
Dabei ist unser Ziel, …
- Die „Naturwissenschaftlichen Perspektive“
… das Interesse für Naturphänomene zu erweitern, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur aufzubauen und das naturwissenschaftliche Denken zu erweitern.
- Die „Technische Perspektive“
… das Interesse für technische Phänomene zu wecken sowie die Wirkungs- und Bedingungszusammenhänge zu verstehen und zu reflektieren.
- Sozialwissenschaftliche Perspektive
… das Interesse für gesellschaftliche, kulturelle, demokratiefördernde und ökonomische Themen zu wecken.
- Geographische Perspektive
… das Interesse naturräumlicher und räumlich-kultureller Themen zu wecken.
- Historische Perspektive
… das Interesse für zeitliche Strukturen und historische Fragestellungen zu wecken, sowie Geschichtsbewusstsein auszubilden.
Das Kollegium der Silberbergschule hat sich, unter Berücksichtigung der Interessen der Kinder und der Vorgaben der Fachanforderungen, auf folgende verpflichtende Themen für die jeweiligen Jahrgangsstufen für das Fach Sachunterricht entschieden.
Diese wurden auch in das schulinterne Fachcurriculum für das Fach Sachunterricht eingearbeitet.
Themen Klasse 1 / 2
- Gesunde Ernährung
- Wald und Wiese
- Schwimmen und Sinken
- Das Jahr
- Müll und Mülltrennung
- Ich & andere (Silberregeln, SÄM, Klassenrat, Wohli, etc.)
-
Mobilitätsbildung
Themen Klasse 3 / 4
- Geesthacht
- Schleswig-Holstein
- Sexuelle Bildung
- Naturphänomene (Luft, Erde, Wasser, Feuer)
- Erste-Hilfe
- Ich & andere (Silberregeln, SÄM, Klassenrat, Wohli, etc.)
- Mobilitätsbildung
Zusätzlich bietet die Grundschule Silberberg eine Vielzahl von AGs an, die im Fach Sachunterricht einzuordnen sind:
- Computer-AG
- Forscher-AG
- Garten-AG
- Hunde-AG
- Streitschlichter-Ausbildung
Die Grundschule Silberberg verfügt zudem über einen Fachraum, in dem alle wichtigen Materialien, für den Unterricht zu den verschiedensten Themen, gelagert werden. Dieser kann außerdem als zusätzlicher Klassenraum genutzt werden, wenn Materialien vor Ort benötigt oder zum Erforschen genutzt werden.
Anfang des Jahres 2022 wurde die Grundschule Silberberg zur Draußenschule ernannt. Dieses Projekt wurde mit einer vierten Klasse ein Jahr lang durchgeführt. Die Klasse hat im gesamten Schuljahr einmal pro Woche den Klassenraum verlassen. Schwerpunkt hierbei ist, den Unterricht nach draußen zu verlagern. Tiere und ihre Lebensräume, Natur- und Kulturräume sollen dabei in der Realität erforscht werden. Dies ermöglicht eine Direktbegegnung mit dem Lerngegenstand. Die Kinder erkennen ökologische Zusammenhänge und erlangen Kenntnisse über die biologische Vielfalt am realen Ort. Aber auch fächerübergreifend kann im Freien gelernt werden. Das „grüne Klassenzimmer“ ist eine gute Abwechslung zum Klassenraum im Schulgebäude